Startseite Ausbildung Ausbildungsorte Team Tauchreisen Galerie Kontakt |
![]() Persönliche und individuelle Tauchausbildung durch zertifizierten Tauchlehrer nach internationalen Standards ! |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
SK Gruppenführung Kursziel Der Teilnehmer soll in Theorie und Praxis mit den Grundelementen der Gruppenführung und deren Zusammenwirken vertraut gemacht werden. Nach Abschluss des Kurses soll er
ersatzweise genügt eine vergleichbare Qualifikation entsprechend der Äquivalenzliste. Anzahl der Pflichttauchgänge: 50 TG Sonstiges:
Durch separate Betrachtung der einzelnen Grundelemente der Gruppenführung sollen die wichtigsten Zusammenhänge dieses komplexen Gebietes deutlich gemacht werden. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, bei der Durchführung von Tauchgängen als Gruppenführer Sicherheit und Ruhe ausstrahlen zu können, sicher aufzutreten und sicher zu agieren und somit Tauchgänge im Ergebnis sicher gestalten zu können. Außerdem werden Rolle und Aufgaben einer Sicherungsgruppe (an Land oder an Bord) behandelt.
Die Tauchgänge werden als gezielte praktische Übungen die Theorie untermauern und dem Teilnehmer Gelegenheit bieten, diese unter Anleitung anzuwenden. Die Tauchgänge werden in 3-er- bis maximal 5-er-Gruppen (je nach Sichtweite unter Wasser) durchgeführt werden. In jeder Tauchgruppe wird ein erfahrener Assistent mittauchen, der als Beobachter Vor- und Nachbriefing moderiert, damit der Tauchgang optimal vorbereitet und das beim Tauchgang Erlebte aus neutraler Sicht analysiert und in einen möglichst hohen Erkenntniseffekt umgesetzt wird. Für alle Tauchgänge und -gruppen werden kleine Aufgaben aus der Tauchpraxis gestellt, die zu lösen sind, um das Umsetzen der erlernten Theorie in die Praxis zu üben. Bei jedem Tauchgang wird eine Sicherungsgruppe eingeteilt, um auch die Aufgaben ständig zu üben. Es sollen folgenden Aspekte der Gruppenführung geübt werden:
Erfolgskontrolle Der Ausbilder stellt gemeinsam mit den Assistenten fest, ob der Teilnehmer das jeweilige Kursziel erreicht hat. Dies geschieht im theoretischen Teil in Form von Lehrgesprächen und im praktischen Teil durch Analyse der Tauchgänge im Hinblick auf die Umsetzung der Lerninhalte. Durch unterschiedliche Zusammensetzung der Tauchgruppen bei den verschiedenen Tauchgängen mit wechselnden Teilnehmern und Assistenten und wechselnder Gruppenführung soll eine objektive Beurteilung erreicht werden. Beurkundung Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme am SK ist ein Einkleber für den Taucherpass. |